Erweiterung und Umstrukturierung des Schulzentrums Grenzach-Wyhlen
Auf Grund der Lehrplanänderungen werden neu benötigt:
Jeweils ein NWA bzw. NWT Raum mit angeschlossenem Vorbereitungsraum für Realschule und Gymnasium.
Ein Multifunktionsraum mit Cafeteria als Leseraum für die Bibliothek sowie als Theorieraum für das Fach Mensch und Umwelt.
Folgende Räume fehlen:
Bereich Verwaltung: Lehrerarbeitsraum für Realschule und Gymnasium, Elternbesprechungszimmer, Lagerraum Chemie, Büro für Konrektor Realschule.
Folgende Räume sind ohne natürliche Belichtung und somit nicht zulässig: Physiklehrsaal, Physik Vorbereitung, Schulbibliothek.
Zur Realisierung dieses Raumprogramms wurden verschiedene Lösungsansätze untersucht, dabei zeigte sich, dass sich unter Berücksichtigung aller Aspekte wie Raumzuordnungen, interner Abläufe und Kürze der Verkehrswege eine Aufstockung als sinnvollste Lösung darstellt.
Ebene 1:
Die Schulküche und die beiden dahinter innenliegenden Räume Bibliothek und Medienraum werden in die Aufstockung Ebene 3 verlegt. In den freiwerdenden Bereich werden die beiden neuen NWA/NWT-Räume integriert. Somit sind dann alle naturwissenschaftlichen Räume gemeinsam in der Ebene 1 angeordnet. In der restlichen Fläche hinter den beiden NWA/NWT-Räumen können noch zwei Elternbesprechungszimmer realisiert werden. Ebenfalls in der Ebene 1 wird der zusätzlich benötigte Chemielagerraum im Lichthof eingebaut. Im Biologiehörsaal wird die Bestuhlung erneuert, der zweite Biologiehörsaal wird zu einem Biologie-Lehrübungsraum umgebaut.
Ebene 2:
Der Konferenzraum Gymnasium wird zum Lehrerarbeitsraum Realschule umgebaut. Das Gymnasium erhält neu einen Lehrerarbeitsraum und einen Konferenzraum in der Ebene 3. Diese Räume werden von einer neuen Verbindungstreppe, die im Bereich des Sekretariats Gymnasium eingebaut wird, erschlossen.
Ebenfalls im Bereich der Verwaltung wird noch ein Büro für den Konrektor Realschule eingebaut.
Ebene 3:
Im Bereich der vorhandenen Klassenzimmer 304 und 307 werden der Konferenzraum und der Lehrerarbeitsraum für das Gymnasium angeordnet.
Die beiden Klassenzimmer werden neu angebaut.
Ebenfalls als Aufstockung in Verlängerung und als Anbau an die vorhandene Aufstockung werden die jetzt fehlenden Räume Schulküche, Multifunktionsraum mit Cafeteria, Essensausgabe etc., Schulbücherei, Medienraum und Kernzone mit WC-Räumen angebaut.
In den Sommerferien 2007 wurden im Schulzentrum zwei Hörsäle in Räume für naturwissenschaftliche Unterrichtsgestaltung umgebaut.
Bedingt durch neue Unterrichtsformen an den beiden Schulen (Gymnasium und Realschule) wurde es notwendig, dass die alten Hörsäle für Chemie und Biologie umzugestalten. Die terrassenartigen Sitzreihen wurden ausgebaut, jetzt stehen Stühle und Tische im Raum.
An die Arbeitsplätze wurden jeweils Strom, Gas und eine Anschlussstelle für die EDV herangeführt, so dass die Schüler auch an ihren Plätzen Experimente durchführen und auch praktisch arbeiten können.
In einem der beiden Hörsäle wurden auch die Bänke erneuert.Dabei wurden die Böden, Wände und teilweise die Decken und Beleuchtung erneuert.Als Lagerräume für Chemikalien und naturwissenschaftliche Unterrichtsmaterialien wurden die Toilettenräume, die in den letzten Jahren nicht genutzt wurden, umgebaut.
Zum Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien wurden die Arbeiten pünktlich fertig gestellt.