Wie Sie uns finden

// Adresse

Vogt Architekten BDA
Bettinger-Str. 113
79639 Grenzach-Wyhlen Deutschland

// Telefon

+49 7624 5958

// Fax

+49 7624 6032

Hauptverwaltung badenova Freiburg

Das 1978 erstellte Verwaltungsgebäude der FEW wurde von uns in den Jahren 2002 bis 2005 komplett saniert und erweitert.

 

Das Gebäude wurde entsprechend dem von uns für alle badenova-Standorte entwickelten Gestaltungskonzept geplant und ausgestattet. Unser Auftrag umfasste auch die gesamte Planung des Innenausbaus inkl. Möblierung und Beleuchtungsplanung. Während der gesamten Umbauzeit wurde das Gebäude weiterhin voll genutzt, dies stellte an den Bauablauf und die Koordination entsprechend hohe Anforderungen.

 

Nachfolgend eine Beschreibung der wesentlichen Arbeiten in den einzelnen Geschossen:

 

 

Untergeschoss:

 

Aufbau einer neuen Technikzentrale für Heizung und Lüftung im Bereich der überdeckten Parkplätze. Neugestaltung Aufzüge/Haupttreppe gemäß Gestaltungskonzept Halle Erdgeschoss. Bildung von Brandabschnitten und weitere Maßnahmen gemäß Brandschutzgutachten.

 

 

Erdgeschoss:

 

Entfernen der bestehenden Innenhoffassaden und Einbauen einer Überdachung aus Glas. Die neue dreigeschossige Halle dient als zentrale Erschließungs- und Beratungs-, Ausstellungs-, Kommunikationszone über alle Geschosse und über die gesamte Gebäudetiefe.

 

Ausführung als Stahlkonstruktion mit neuem Hauptzugangsbereich mit Windfanganlage und Vordach. Sanierung der Haupttreppe über alle Geschosse. Sanierung der Aufzugsanlage. Neugestaltung aller an die Halle angrenzenden Räume inkl. Flurzonen, Boden, Wände und abgehängten Decken. Sanierung der WC-Anlagen. Einbauen von Brandschutztüren und weitere Maßnahmen gemäß Brandschutzgutachten. Anpassung der Büroflächen im EG + 1.OG an das neue Gestaltungskonzept (Boden, Wände, Türen).

 

 

1. Obergeschoss:

 

Aufstockung Bereich Süd-West-Flügel, Nutzung als Büroflächen. Neugestaltung aller an die Halle angrenzenden Räume inkl. Flurzonen, Boden, Wand, Decke. Sanierung der WC-Anlagen.

 

Einbauen von Brandschutztüren und weitere Maßnahmen gemäß Brandschutzgutachten.

 

 

2. Obergeschoss:

 

Aufstockung Bereich Süd-West-Flügel, Nutzung als Besprechungs- und Veranstaltungsbereich. Neuer Innenausbau im neuen Foyer und Vorstandsbereich: Boden, Wände, Decke. Sanierung der WC-Anlagen. Einbau einer Cafeteria im Bereich Foyer/ Wintergarten. Einbauen von Brandschutztüren und weitere Maßnahmen gemäß Brandschutzgutachten.

 

 

Dachgeschoss:

 

Abbau der gesamten Technikaufbauten, komplette Sanierung der Flachdächer mit Flachdachbegrünung bzw. Ausführung als begehbare Terrassen.

 

 

Fassaden:

 

Abbauen der vorhandenen asbestbelasteten vorgehängten Fassade, Abtrennen der nicht thermisch getrennten durchlaufenden Betonträger der Fluchtbalkone. Erneuerung der kompletten Fassaden. Ausführung als Pfosten-Riegel-Fassade in Aluminium mit öffenbaren Fenstern und thermisch getrennten Fluchtbalkonen aus Stahl.

 

 

Außenanlagen:

 

Neugestaltung des geamten Haupteingangsbereiches mit neuer Brunnenanlage und neu gestaltetem Zugang vom Besucherparkplatz.